Geschichte
                    

        

1946  Bau des Hauses von einem Zigarettenfabrikanten. Gezahlt wurde damals in  

            Zigarettenwährung. Es wurde eine Tabaksversuchsplantage betrieben.  

            Alte Soltauer erinnern sich, dass rauschende Feste gefeiert wurden,  

            bei Geländearbeiten wurden vergrabene Flaschen gefunden.  

1968  Kauf des Hauses durch das Ehepaar Ingo und Ingeburg Weiß und Gründung

           des Kinderheims. Beide waren zuvor im Jugendamt in Berlin-Tiergarten tätig.  

            Da sie tagtäglich die Heimplatznot in Berlin erlebten, sahen sie sich zum  

            Handeln gezwungen und suchten ein Haus in Westdeutschland.  

1969  Das erste Pony wurde damals noch im VW-Bus zum Füllenhof gebracht.  

            Es handelt sich um das dunkelbraune Shetlandpony Golf, dem heute immer

            noch das Logo gewidmet ist. 

1972  Bau von Haus 3.  

1987  Einrichtung der Gartenwerkerausbildung.     

1988  Eröffnung der Wohngruppe Breidingstraße.  

1991  Eröffnung der  Wohngruppe Bergstraße   

1995  Bau der Reithalle.  

1996  Einweihung der Reithalle mit einer Zirkusvorführung.   

1998  Anerkennung als Betrieb für therapeutisches Reiten vom Deutschen Kuratorium

           für therapeutisches Reiten (DKthR). Seitdem werden alle zwei Jahre Qualitäts-

           kontrollen durchgeführt.  

1999  Einrichtung der Pferdepflegerausbildung.  

2000  Übergabe des Kinderheims an Martin Weiß. 

2007  Einrichtung der Ausbildungsgänge: Beikoch / Helfer in der Hauswirtschaft /  

           Fachkraft Gastronomie. 

2009  Erwerb der Approbation als tiefenpsychologisch fundierte Kinder- und  

           Jugendlichenpsychotherapeutin von Dörte Weiß.  

2013 Praxiseröffnung in Bad Fallingbostel für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

2014 Zertifizierung nach AZAV im Bereich der Gartenwerkerausbildung


            

 

Dörte und Martin Weiß

Tiegen 4

29614 Soltau

 

Fon 05191 / 2569

Fax  05191 / 2602

 

E-Mail:  

Kinderheim-Fuellenhof-Soltau

@t-online.de