| Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd Das heilpädagogische Reiten und Voltigieren ist in unserem Konzept Grundlage eines therapeutischen Milieus und eine wichtige Unterstützung und Ergänzung zur Psychotherapie. Durch die eigene Pferdehaltung ist es möglich, auch bei der täglichen Versorgung der Pferde zu helfen, oder "nur so" Kontakt zu ihnen zu haben.
Das Angebot umfasst: - Heilpädagogisches Reiten (einzeln / Gruppe; Reithalle / Außenreitplatz / Wald- und Wiesengelände; geführt / selbständig) 1-3 Stunden pro Woche - Heilpädagogisches Voltigieren max. 1 mal wöchentlich - Zirkus- oder Theaterprojekt mit Vorführung 6 Wochen vor dem Sommerfest - Pferdepflege und -versorgung tägliche Mithilfe möglich - Prüfungen in einem Reitverein der Umgebung nach Vereinbarung und Interesse - "Teestunden" nach dem Reiten und nach getaner Arbeit
Durch heilpädagogisches Reiten können Wahrnehmung und Psychomotorik, sowie kognitive Fähigkeiten gefördert werden. Es dient bei angemessener Aufgabenstellung dem Abbau von Ängsten und dem Aufbau von Selbstvertrauen. Im gemeinsamen Gruppenerleben können Frustrationstoleranz und Konfliktfähigkeit verbessert und in den Alltag transferiert werden. Frühkindliche Bedürfnisse nach Körperkontakt, Wärme, Kuscheln und Getragen- und Gehaltensein können nachholend befriedigt werden. Über einen Bewegungsdialog zwischen Kind und Pferd können frühe Beziehungserfahrungen angesprochen und nonverbal korrigiert und neu erlebt werden. |
Dörte und Martin Weiß Tiegen 4 29614 Soltau
Fon 05191 / 2569 Fax 05191 / 2602
E-Mail: Kinderheim-Fuellenhof-Soltau @t-online.de
|